Ich habe mein KIVIK-Sofa jetzt offiziell seit 3 Jahren. Das heißt, ich habe schon stundenlang darauf gesessen und kann dir meine Gedanken dazu mitteilen :) Da ein Sofa-Kauf eine so große Sache ist, wusste ich, dass ich einen ausführlichen Blog-Post darüber schreiben wollte, warum ich ein KIVIK-Sofa für mein Zuhause gewählt habe.
Warum ich ein KIVIK-Sofa für mein Zuhause gewählt habe?
Nun, gehen wir zurück in den Mai 2017, einen Monat vor dem Auszug aus meiner Wohnung. Ich begann den Prozess der Sofasuche. Und Leute, ich möchte gar nicht wissen, wie viele STUNDEN ich online gesucht habe.. An manchen Tagen habe ich 3 Stunden am Stück damit verbracht, von Seite zu Seite zu gehen.
Ich habe eigentlich schon früh mit der Suche begonnen, weil ich wusste, dass es 8-12 Wochen bis zur Lieferung dauern könnte. Aber ich hatte keine Ahnung, wie schwer es sein würde, "das Richtige" zu finden.
Nachdem ich umgezogen war, wurde mir klar, dass ich unbedingt ein Sofa mit Récamiere wollte, weil es perfekt in den Raum passen würde. Nicht nur das, ich wusste auch, dass ich eine hellere Farbe und eine Anspielung auf meinen geliebten Hamptons-Style mit einem Mid-Century Mood wollte.
ALSO GING DIE SUCHE WEITER.
Ich erhielt etwa gefühlte 50 Muster von Modellen wie die von «Riviera Maison», «Maison Du Monte» «KARE» auch «Ikea» . Das war großartig, aber jetzt kam die Entscheidung, in die Bewertungen einzutauchen.
Ich bin schon früh über ein Sofa von Riviera Maison (wie das hier) gestolpert, weil ich die pflegeleichte Qualität und den Stil einfach liebe. Natürlich war ich nervös wegen der Kosten (vor allem, wenn es um ein cremefarbenes Sofa ging). Also behielt ich es im Hinterkopf...
Und weiter geht’s
Kein Witz, in der Zeitspanne von etwa 3 Monaten habe ich etwa 4-6 Sofas in meinen Warenkorb gelegt. Ich konnte einfach nicht den Abzug drücken. Die Kosten machten mich dann doch nervös.
Also ging ich zurück zu KIVIK ;) und persönlich zu Ikea. Ich musste einfach jetzt einmal Probesitzen und mir die Bezüge anschauen und vor allem fühlen. Ja, wie sich Materialien anfühlen ist mir so wichtig, die Haptik, die Struktur, ist der Bezug kratzig oder einfach ein fester Stoff.
Hier sind die Gründe dafür...
1. DIE SITZHÖHE UND DIE KISSEN
Beides ist einfach bequem. Die Sitzhöhe perfekt. Die Kissen hinterlassen keine Sitzmulden. Durch den Anbau einer Récamiere kann ich mich auch quer auf mein Sofa legen.
2. DER BEZUG
Alle Bezüge lassen sich bequem entfernen und sind waschbar. Sollte mir die Farbe nicht mehr gefallen, kann ich ohne grossen Aufwand die Bezüge austauschen.
Ich habe aus mehreren Gründen den hellen Farbton gewählt. Er ist ein etwas gedecktes weiss (passt perfekt zu meinem Zuhause und ihr wisst, zu meinem Hamptons-Style. Ich weiss, ich wiederhole mich ;-).
3. DIE MONTAGE
Das Sofa lässt sich einfach montieren. Da das Sofa geliefert wurde, hatte ich fleissige Helfer, die mir das Sofa mit geschickten Händen aufbauten. Und bevor sie die weissen Bezüge aufzogen, wurden sogar Handschuhe angezogen. Wer sagt da, Männer denken nicht daran. :-)
Sollte ich mir mal überlegen, die Récamiere als einzelnes Element in den Raum zu stellen, kein Problem auch das ist im Nachhinein noch möglich. Die Seitenlehne kann einfach an das Sofa montiert werden und fertig.
MEINE SOFA AUSWAHL
KIVIK mit Récamiere auf linker Seite
Das Sofa ist sooooo SCHÖN! Ich bin ein großer Fan davon, den Hamptons-Style mit dem Mid-Century-Mod zu mischen... und dieses Sofa macht es genau richtig. Die Tiefe ist großartig, die Höhe ist perfekt. Es ist grösser als mein letztes, und obwohl es größer ist, fühlt es sich nicht annähernd so klobig an.
Aber bis jetzt ist es perfekt. Es ist ich, mein Stil, und etwas, das ich mir vorstellen kann, dass ich es jahrelang haben werde!
Herzlichst
Annette
ÜBRIGENS:
Brauchst du Hilfe im Umgestalten oder einfach nur für eine neue Dekorationen, freue ich mich auf deine Anfrage.
Comments